Datenschutzerklärung
Begriffe
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Fachbegriffe sind so zu verstehen, wie sie in Art. 4 DSGVO legal definiert sind.
Grundsätze bei Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Eine Nutzung meiner Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Automatisierte Datenerhebung
Du kannst meine Seite besuchen, ohne aktiv Angaben zu Deiner Person zu machen. Ich speichere jedoch automatisch mit jedem Aufruf der Internetseite Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien) wie z.B. den Namen Deines Internet Service Providers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus Du mich besuchst, das Datum und die Dauer des Besuchs oder den Namen der angeforderten Datei, sowie aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Erkennung von Angriffen auf meine Webseite, die IP-Adresse des verwendeten Computers für die Dauer von 7 Tagen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung meines Servers ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf Deine Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten verarbeiten und nutze ich für folgende Zwecke:
Technische Sicherheit
Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine durch mich verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Meine Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Deiner Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Webbrowser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Webbrowserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mit-gelesen werden. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Externe Links
Auf meiner Webseite befinden sich Links zu den Webseiten anderer Anbieter. Ich weise hiermit darauf hin, dass ich keinen Einfluss auf den Inhalt auf den verlinkten Webseiten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch deren Anbieter habe.
Änderungen meiner Datenschutzerklärung
Ich behalten es mir vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit bei Änderungen auf meiner Webseite und unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen, damit diese den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Bei Anfragen:
Sven Dörflinger
Schloßstraße 31
72827 Wannweil
sven.doerflinger@swaex.de